Aktuelles
Schüler nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Symbolische und therapeutische Funktion - eine tolle Aktion der Klasse 8 der Gesamtschule Aldingen.

Für das Klinikum Landkreis Tuttlingen (KLT) – genauer: für dessen Brustkrebspatientinnen – haben sich die Schüler der Klasse 8 der Gesamtschule in Aldingen engagiert. In einem Projekt haben sie über 50 Herzkissen genäht. Das Geld für Stoff und andere Materialien haben sie im Zuge einer Spendenaktion gesammelt.
Neben der symbolischen Bedeutung haben die Herzkissen auch eine therapeutische Funktion. Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, können die Herzkissen unter ihre Achseln klemmen und somit nach einer Operation zur Druckentlastung beizutragen. Schmerzen durch chirurgische Wunden oder Verspannungen können so gemindert werden und die Schwellung unter dem Arm wird reduziert. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, das Herzkissen während dem Autofahren unter den Gurt zu klemmen, um möglichen schmerzhaften Stößen entgegenzuwirken.
„Jede Patientin findet nun beim Betreten ihres Zimmers ein solches Herzkissen vor“, erklärt Sandra Graf, stellvertretende Pflegedirektorin des KLT. „Das ist eine tolle Aktion der Aldinger Schüler. Die Herzkissenaktion stammt ursprünglich aus den USA und gelangte durch die dänische Krankenschwester Nancy Friis-Jensen im Jahre 2006 nach Europa. Sie gründete das Heart Pillow Projekt, welches zur Verbreitung der Idee „Herzkissen für Brustkrebspatientinnen – verschenkt von Herz zu Herz“ diente.
Mit über 67.000 Neuerkrankungen im Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bei einer frühen Erkennung und Behandlung bestehen gute Heilungschancen. Am Klinikum Landkreis Tuttlingen gibt es ein hoch spezialisiertes Brustzentrum, wo man Patientinnen mit modernster Ausstattung betreut und nach neusten OP-Verfahren operiert. In neun von zehn Fällen kann brusterhaltend operiert werden.