Ausbildung Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wie können wir Ihnen helfen?
Die Aufgaben eines/einer OTA sind vielseitig:
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
- die Unterstützung des OP-Teams im Rahmen der Springertätigkeit vor, während und nach der Operation
- die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- die Wiederaufbereitung des Instrumentariums, die Sachkenntnis und die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
- die Anleitung beziehungsweise Ausbildung von neuen Mitarbeitern und Schülern
3 Jahre
Manager im OP
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen managen den Ablauf im OP: Sie betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.

Schwerpunktmäßig ist der Operationstechnische Assistent / die Operationstechnische Assistentin (OTA) für die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP und in den Funktionsbereichen (wie zum Beispiel Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation) zuständig.
Damit verbunden sind
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
- die Unterstützung des OP-Teams im Rahmen der Springertätigkeit vor, während und nach der Operation
- die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- die Wiederaufbereitung des Instrumentariums, die Sachkenntnis und die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
|
Rahmenbedingungen |
Ausbildungsbeginn: jeweils am 1. Oktober Vergütung: |
|
Theorie und Praxis |
|
|
Deine Vorteile |
|
|
Voraussetzungen |
|
Deine Bewerbung
Folgende Unterlagen benötigen wir von Dir:
- unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- beglaubigtes Schulabschlusszeugnis
- Nachweise über Praktika oder berufliche Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

