Zum Hauptinhalt springen

Qualität

Medikamente auf Station
Wie können wir Ihnen helfen?

Sie können unser Beschwerdemanagement über die folgenden Wege erreichen:

  • Über den Online-Feedbackbogen (den Link finden Sie untenstehend auf der Seite)
  • Flyer „Ihre Mei­nung ist uns wich­tig“ (liegt bei den Flyerständern im Klinikum aus)
  • regelmäßige Patientenbefragung stationärer Patienten vor Ort
  • Persönliches Gespräch (jeder Mitarbeiter/jede Mitarbeiterin nimmt Ihr Feedback entgegen und leitet es gegebenenfalls weiter)
  • Per E-Mail oder Telefon (an die unten auf der Seite aufgeführten Ansprechpartner)

Ein Patientenfürsprecher ist ein unabhängiger und ehrenamtlich tätiger Ansprechpartner für die Patienten eines Krankenhauses. Er setzt sich für die Interessen unseres Patienten ein.

Mehr dazu finden Sie hier

Kompetenz mit Brief und Siegel

Das Qualitätsmanagement dient der kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung und der Erhöhung der Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der sonstigen Kundinnen und Kunden. Besondere Schwerpunkte in der QM-Arbeit sind die Zertifizierungen einzelner Abteilungen und Institutionen unseres Klinikums.

Zwei Pflegekräfte bei der Besprechung

Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen spielen Strategien zur Verbesserung der Effizienz und der Qualität eine immer größere Rolle. Da in unserem Klinikum schon immer mit anerkannt hoher Qualität gearbeitet wurde, sehen wir es als unseren Auftrag an, diese Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln, die Zertifizierung sehen wir als Ausdruck der Identität und des eigenständigen Profils an.

Ziel des Qualitätsmanagements ist eine Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit durch Optimierung der Arbeitsabläufe und damit einhergehend die Existenzsicherung des Hauses und Abteilungen durch Kostenreduzierung.

Gesundes Unternehmen

Zertifiziertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zertifikat Beruf und Familie

Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zertifiziert

Zertifiziertes Brustzentrum

In Kooperation mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum als interdisziplinäres Brustzentrum zertifiziert

Zertifiziertes Diabeteszentrum

Von der Deutschen Diabetesgesellschaft für die Behandlung und Schulung von Diabetikern zertifiziert

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie hat ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum

Babyfreundliche Geburtsklinik

Von der WHO und Unicef zur Babyfreundlichen Geburtsklinik zertifiziert

 

 

 

Zertifiziertes AltersTraumaZentrum

Zertifiziert für die besondere und umfangreiche Versorgung älterer Menschen mit Knochenbrüchen

Zertifizierung Traumanetzwerk

Als "Lokales Traumazentrum" zertifiziert für die Versorgung von Schwerverletzten

Kundenorientiertes Beschwerdemanagement

Zertifiziert für den patientenorientierten Umgang mit Beschwerden

Zertifizierte Schlaganfalleinheit

Zertifiziert für die wohnortnahe Versorgung von Schlaganfallpatienten

Arzt/Ärztin mit lächelndem Herz in der Hand

Ihre Meinung ist uns wichtig

Ihr Feedback liegt uns besonders am Herzen

Hier er­hal­ten wir von den Per­so­nen­grup­pen Feed­back, für die wir ar­bei­ten: Pa­ti­en­tinnen und Patienten, An­ge­hö­ri­ge und Be­su­cherinnen und Besucher haben hier die Mög­lich­keit, sich mit Sor­gen, Lob, Kri­tik oder sons­ti­gen Hin­wei­sen an uns zu wen­den. Kon­kre­te An­re­gun­gen hel­fen uns die Qua­li­tät der Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung ste­tig zu ver­bes­sern.

mehr dazu

Ihre Ansprechpartnerinnen

Kim-Jennifer Pisek

Leitung Qualitätsmanagement

Bettina Kohl, Qualitätsmanagement

Bettina Kohl

Qualitätsmanagement


 

Kontakt

Qualitätsmanagement

Kim-Jennifer Pisek
Tel. 07461 / 97-774400

E-Mail: k.Pisek@klinikum-tut.de

 

Bettina Kohl
Tel.: 07461/97-77443

E-Mail: b.kohl@klinikum-tut.de